Die ADFC-Pannenhilfe

Häufige Fragen zur ADFC-Pannenhilfe

Wer kann die ADFC-Pannenhilfe in Anspruch nehmen?

Alle registrierten ADFC-Mitglieder können die ADFC-Pannenhilfe in Anspruch nehmen, also auch Menschen, die im Haushalt eines ADFC-Mitglieds leben, sofern sie als Mitglied angemeldet sind. Im Haushalt lebende Kinder, Ehe- oder Lebenspartner*innen oder auch WG-Mitglieder können jederzeit nachgemeldet werden.

Wer ist die Hotline der ADFC-Pannenhilfe?

Die Hotline der ADFC-Pannenhilfe wird durch die Roland-Schutzbrief Versicherung AG in Köln zur Verfügung gestellt.

Welche Fahrräder sind über die ADFC-Pannenhilfe versichert?

Generell sind alle Fahrradarten und -formen Grundlage der Pannenhilfe, sofern sie sich im Eigentum des Mitglieds befinden. Mietfahrräder fallen nicht darunter. Nicht leistungsberechtigt sind außerdem Fahrräder, die versicherungs- oder zulassungspflichtig sind wie S-Pedelecs oder Fahrräder, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden.

Handelt es sich um eine Panne, wenn ich mit dem Aufpumpen des Rades nur über eine kurze Distanz komme und so zehn bis 15 Mal aufpumpen müsste, um die nächste Werkstatt zu erreichen?

Ja, wenn es ohne erheblichen Aufwand nicht möglich ist, die nächstgelegene Werkstatt zu erreichen, ist auch der platte Reifen eine Panne. Wenn es möglich ist, durch mehrfaches Aufpumpen die Werkstatt mit eigener Kraft zu erreichen, gilt das als selbstorganisierte Hilfeleistung, sodass der Roland sich mit bis zu 50 Euro an den Reparaturkosten beteiligt.

Wann kann bei einer Panne auch der Rücktransport nach Hause gewählt werden?

Grundsätzlich wird das Fahrrad in die nächstgelegene Werkstatt gebracht. Wenn diese aber in ähnlicher Entfernung wie der Wohnort liegt, hat das ADFC-Mitglied die Wahl, wohin das Rad gebracht werden soll.

Ist der Wohnort näher als die Werkstatt, erfolgt ein Rücktransport immer zum Wohnort des Mitgliedes.

Wie lange dauert es in der Regel, bis Hilfe vor Ort ist?

Hierzu können wir keine generelle Aussage treffen, dafür gibt es zu viele Variablen. Je nach Ort und Zeitpunkt (Wochentag, Uhrzeit, Begebenheit/Lage des Schadensortes, Verfügbarkeit von Pannenhelfern, Öffnungszeiten der Werkstatt etc.) kann es auch möglich sein, dass die Pannenhilfe vor Ort schwer erreichbar ist und/oder nicht zeitnah eintreffen kann.

In solchen Fällen wird alternativ geprüft, ob es sinnvoller ist, das Mitglied samt Fahrrad zur nächstgelegenen Werkstatt zu bringen.

Sind die Beiträge zur ADFC-Pannenhilfe pauschal abgegolten?

Da die ADFC-Pannenhilfe im Mitgliedbeitrag enthalten ist, werden die Kosten für die Pannenhilfe zwischen dem Roland und dem ADFC-Bundesverband abgerechnet.

Wie erfolgt die technische Auskunft?

Die technische Auskunft erfolgt ebenfalls über die Pannenhelfer. Die Hotline informiert eine passende Werkstatt und diese setzt sich dann direkt mit dem Mitglied in Verbindung.

Wie stehen die Chancen, am Samstag/Sonntag/Feiertag ein Ersatzfahrrad zu bekommen?

Gerade am Wochenende ist es aufgrund der Öffnungszeiten der Werkstätten manchmal sehr schwierig, Leihräder zu bekommen.

Wir arbeiten daran, Leihräder auch unabhängig von den Pannenhelfern zu organisieren und versuchen, Verleihbetriebe zu integrieren und hier ein entsprechendes Netz aufzubauen.

Welche Leistungen enthält die ADFC-Pannenhilfe und sind auch Reparaturen abgesichert?

Die ADFC-Pannenhilfe enthält die telefonische Unterstützung in Form der Organisation von Hilfeleistungen, dazu gehören Auskünfte zu Werkstätten oder Beherbergungsbetrieben bei einer Panne sowie die mobile Pannenhilfe vor Ort.

Ist eine mobile Hilfe vor Ort nicht machbar oder sinnvoll, erfolgt deutschlandweit der Transport des Fahrrades in die nächstgelegene Werkstatt. Die Reparatur vor Ort inklusive Kleinteile bis zu einen Betrag von 20 Euro ist ebenfalls enthalten. Weitere Reparaturkosten sowie Ersatzteile in der Werkstatt werden nicht erstattet.

Wie erfolgt im Schadensfall die Prüfung der Mitgliedschaft?

Bei der telefonischen Meldung durch den Anruf bei der Hotline sind die Mitgliedsnummer sowie der Name und gegebenenfalls die eigene Postleitzahl anzugeben, damit eine eindeutige Zuordnung möglich ist.

Bei Familien- und Haushaltsmitgliedschaften braucht die Versicherung zudem den Namen des eingetragenen ADFC-Mitgliedes. Wichtig: Familien- und Haushaltsmitglieder müssen beim ADFC gemeldet sein!

Aus Datenschutzgründen gibt der ADFC keine weiteren Daten weiter, daher müssen anrufende ADFC-Mitglieder weitere persönliche Daten wie Telefonnummern, Standort etc. der Versicherung nennen.

Wie erfolgt die mobile Pannenhilfe, und wie viele Pannenhelfer gibt es eigentlich?

Für die mobile Pannenhilfe ist es sinnvoll, dass Anrufende den Defekt möglichst genau beschreiben können und Fahrradmodell/Hersteller und/oder defekte Komponenten wie Schaltung, Laufradgrößen etc. nennen können. So können mobile Pannenhelfer möglichst passende Ersatzteile und Werkzeuge mitbringen.

Die Pannenhilfe erfolgt durch ein Netzwerk von Fahrradwerkstätten sowie durch das Abschleppunternehmen Assistance Partner mit einem bundesweit flächendeckenden Netz. Das Netzwerk wird stetig erweitert.

Wenn Sie Ihre guten Erfahrungen mit der ADFC-Pannenhilfe Ihrem Fachhandel vor Ort mitteilen und auf den Link www.adfc.de/pannenhelfer hinweisen, können auch Sie zur Ausweitung des Netzwerkes beitragen.

Ist es möglich, detaillierte Informationen zur Pannenhilfe/Pannenhilfe Plus zu bekommen?

In der blauen Medienbox können Sie sich die Produktinformationen zur Pannenhilfe und zur PannenhilfePLUS sowie einen erklärenden Flyer herunterladen.

Was ist die ADFC-PannenhilfePLUS?

Die ADFC-PannenhilfePLUS ist eine zusätzlich buchbare Versicherungsleistung. Sie bietet ähnliche Versicherungsleistungen wie die Pannenhilfe für EU-Länder an. Die ADFC-PannenhilfePLUS ist nicht im ADFC-Mitgliedsbeitrag enthalten, sondern kann zusätzlich für 11,90 Euro (Einzelmitgliedschaft) bzw. 19,90 Euro (Familienmitgliedschaft) pro Jahr abgeschlossen werden.

Ich bin kein ADFC-Mitglied, möchte aber die Pannenhilfe in Anspruch nehmen.

Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder. Sie können die Pannenhilfe in Anspruch nehmen, sobald Sie Mitglied im ADFC geworden sind und Ihre Beitragszahlung eingegangen ist.

Infos zur Pannenhilfe 2022

Auto abschleppen (lassen): Das sollten Sie beachten

Wenn Pannenhilfe nichts mehr bringt, heißt es abschleppen. Doch wer bringt das Fahrzeug in die Werkstatt?

Plötzlich streikt der Motor: Mitten auf der Autobahn verlieren Sie an Tempo und Sie kommen auf dem Standstreifen zum Stehen. Oder ein Reifen platzt und es geht nicht weiter. Eine Autopanne ist ärgerlich und kann sogar gefährlich werden. Doch auch wenn es nicht zu einem Verkehrsunfall kommt, stellt sich die Frage, wie das Fahrzeug nun in die Werkstatt transportiert werden soll. Braucht es dazu ein Abschleppunternehmen oder sind freundliche Mitbürger in der Nähe?

Was ist beim Abschleppen zu beachten und welche Kosten sind zu erwarten? In unserem Ratgeber erfahren Sie es!

Private Pannenhilfe: Dies ist zu beachten, wenn Sie ein Fahrzeug abschleppen wollen

Sollten Sie sich dafür entscheiden, das Auto privat abschleppen zu lassen, sind Sie an einige Regeln gebunden, die ein Abschleppdienst nicht zu beachten hat. Dies betrifft vor allem das Abschleppen auf der Autobahn. Denn diese darf laut § 15 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) nicht befahren werden, wenn Sie einen PKW abschleppen.

Bleibt ein Auto jedoch auf der Autobahn liegen, ist die Fahrt eines Abschlepp-Zuges bis zur nächsten Ausfahrt gestattet:

(1) Beim Abschleppen eines auf der Autobahn liegen gebliebenen Fahrzeugs ist die Autobahn (Zeichen 330.1) bei der nächsten Ausfahrt zu verlassen.

(Quelle § 15a StVO)

Sowohl das Zugfahrzeug, als auch das abzuschleppende Auto müssen das Warnblinklicht eingeschaltet haben. Funktioniert dieses bei Letzterem nicht, weil etwa die Batterie beschädigt ist, so darf es nicht privat abgeschleppt werden.

Der Fahrersitz des fahruntauglichen PKW muss zwar besetzt sein, um etwa das Lenkrad und das Bremspedal im Bedarfsfall zu betätigen. Allerdings bedarf es dafür keinen Führerschein. Auch das Mindestalter für diesen Hilfsfahrer ist mit fünfzehn Jahren recht niedrig angesetzt.

Ein Motorrad darf übrigens nicht abgeschleppt werden. Hier ist in jedem Fall ein Abschleppunternehmen zu beauftragen.

Seil oder Stange: So sollten Sie abschleppen

Allgemein gilt das Abschleppen mit der Stange als sicherer und ist dem Abschleppen mit dem Seil vorzuziehen, da sie für den Mindestabstand zwischen den verbundenen Autos sorgt. Somit macht die Abschleppstange einen Auffahrunfall zwischen diesen Fahrzeugen unmöglich.

Abschleppdienst: Die Kosten für das Abschleppen von Fahrzeugen variieren je nach Umstand. Müssen die Arbeiter das Auto bergen? Wie weit ist die nächste Werkstatt entfernt?

Allerdings findet sich in den meisten Autos wohl eher ein Abschleppseil, da dieses besser zu verstauen ist. Hier sind jedoch gewisse Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.

So sollte das Seil durch eine deutlich erkennbare Fahne gekennzeichnet sein, um zu verhindern, dass dritte Fahrzeuge versuchen, zwischen dem Gespann einzuscheren.

Auch ist es nicht zu empfehlen, einen ungeübten Fahrer in das mit dem Abschlepseil gezogene Kfz zu setzen, weil hier die Bremse und das Lenkrad gekonnt und mit Voraussicht bedient werden müssen.

Die Ösen, an denen Seil oder Stange befestigt werden können, sind bei moderen Autos nicht selten gut versteckt, was das Abschleppen von Fahrzeugen mitunter erschweren kann.

Zwar gibt es keine Vorschrift darüber, wie schnell die Fahrzeuge beim Abschleppvorgang unterwegs sein dürfen. Doch gerade mit dem Abschleppseil ist es ratsam, zwischen 30 km/h bis höchstens 50 km/h zu fahren. Andenfalls riskieren Sie weitere Schäden an dem Kfz.

Abschleppdienste übernehmen schwere und gefährliche Einsätze

Können die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten werden, führt trotz hoher Abschleppkosten kein Weg an einem Abschleppdienst vorbei.

Dies gilt also wenn

Warnblinker, Lenkung oder Bremse nicht mehr funkionieren,

kein Fahrer für das Wrack bereitsteht,

es sich um ein Krafrad handelt oder

Abschnitte auf einer Autobahn zurückgelegt werden müssen.

Doch auch wenn Sie ein Automatik-Auto abschleppen lassen wollen, empfiehlt es sich, die Beauftragung eines Abschleppunternehmens in Betracht zu ziehen, um das Fahrzeug nicht weiter zu beschädigen. Denn durch den Leerlauf kann es zur Unterversorgung mit Öl kommen.

Um ein Automatikgetriebe abschleppen zu lassen, ist die Schaltung auf „N“ zu stellen. Hierbei wird das Getriebe allerdings nicht mit Öl versorgt, was beim Abschleppvorgang zur Überhitzung desselben führen kann.

Ein ähnliches Problem stellt sich bei Elektroautos, denn hier kann die Batterie überhitzen. Diese lädt sich nämlich durch die Rotation der Achsen auf. Da sich die Rädern beim Abschleppen jedoch drehen, ohne dass Energie verbraucht werden müsste, kann es zur Beschädigung durch Überladung der Akkus kommen.

Was kostet es, abschleppen zu lassen?

Auto abschleppen lassen: Die Kosten eines Abschleppdienstes können von einem Automobilclub übernommen werden.

Ein Abschleppdienst kann viel kosten. Dabei kommt es darauf an, ob dieser das Auto zusätzlich bergen muss und wie weit es anschließend transportiert wird. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, die nächste Werkstatt zum Ziel zu erklären und das Abschleppunternehmen nicht länger als nötig in Anspruch zu nehmen.

Auch bei kleineren Einsätzen kann die Rechnung hohe dreistellige Beträge aufweisen. Mitglieder von Automobilclubs können in der Regel darauf bauen, dass Vereine die Kosten fürs Abschleppen übernehmen.

FAQ: Abschleppen lassen Kann ich mein Auto selbst abschleppen? Ja, das können Sie. Dabei sollten Sie einige Punkte beachten, die Sie hier nachlesen können. Wann sollte ich ein Unternehmen beauftragen? Nicht immer können oder dürfen Sie Ihr Auto selbst abschleppen. Wann Sie lieber ein Unternehmen beauftragen sollten, lesen Sie hier. Was kostet es, sich abschleppen zu lassen? Wenn Sie in einem Automobilclub Mitglied sind, werden die Kosten für das Abschleppen etwa nach einem Unfall in der Regel übernommen. Ansonsten müssen Sie selbst für diese aufkommen. Die Kosten können schnell mehrere Hundert Euro betragen.

Pannenhilfe mit modernstem Standard

Pannenhilfe ist auf allen unseren Straßen an der Tagesordnung: Die Batterie fällt aus, der Tank ist leergefahren, ein Reifen ist platt… – es kann einfach jeden und jede treffen! Das Team der Höhl KG leistet Ihnen dann gerne Pannenhilfe im Großraum Mannheim, Weinheim, Speyer und Ludwigshafen, wie man sie sich nur wünschen kann: schnell, professionell und vor allen Dingen wirksam.

Sehr viel angenehmer, als das eigene Fahrzeug auf dem Abschleppwagen zu sehen, ist es nämlich, wenn Experten anrücken, die die Situation im Nu wieder ins Lot bringen – und sie wieder ganz entspannt selbst davonfahren können. So sollte Pannenhilfe sein!

Sie benötigen Pannenhilfe? Ein bestens geschultes Team rückt für Sie aus

Pannenhilfe, das heißt bei der Höhl KG auch: 35 Fachleute stehen bereit, um Sie und Ihr Fahrzeug aus einer misslichen Situation wieder heraus zu manövrieren. Darunter finden sich bestens ausgebildete KfZ-Mechatroniker (Meister und Gesellen), die regelmäßig einmal im Jahr durch den ADAC in Sachen Pannenhilfe geschult werden. Sie wissen meist im Handumdrehen, was zu tun ist, damit Sie Ihre Weiterfahrt fortsetzen können. Außerdem verfügen wir über modern ausgestattete Pannenhilfsfahrzeuge, die uns den Eingriff bei allen Fahrzeugfabrikaten ermöglichen. So können auch komplexe Schadensbilder vor Ort behoben werden.

Falls es sich nicht vermeiden lässt, dass wir Ihr Fahrzeug im Rahmen der Pannenhilfe doch abschleppen müssen, geschieht dies mit modernsten Abschleppfahrzeugen. Das Aufladen geht schnell und vor allen Dingen fahrzeugschonend vor sich. Wir bringen Ihr Auto in die nächstgelegene oder in unsere eigene Werkstatt, wo wir Ihnen kompetent weiterhelfen können. Priorität genießt jedoch immer eine schnelle Lösung vor Ort, damit Sie zügig Ihre Weiterfahrt antreten können.

Wir sind immer für Sie da: Sie können unsere Pannenhilfe 24 Stunden am Tag unter der 0621/844700 erreichen.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here